2024
12.28


Fundgrube Internet mit seltenen Interviews aus den 90ern. „Das Wort Techno ist verbraucht, man sagt nicht mehr Techno.“ so Gabi Delgado von DAF. Im Jahr 1992 sehr mutig und abgrenzend zum Einheitsbrei!

Schön zu beobachten wie authentisch und nicht glattgebügelt alle Interviews präsentiert werden. Cosmic Baby alias Harald Blüchel erklärt recht exemplarisch die Wurzeln des Techno am Beispiel eines Baums und der verzweigten Verästelung. Er gibt sich zudem sehr philosophisch, was damals selten von Protagonisten in der Szene zu hören war: „Es ist nicht wichtig Star zu werden. Der Underground passiert fernab von den Majors, weil es keine Wichtigkeit für den Markt gibt.“

Der 27-jährige Sven Väth gibt sich in 43 Minuten sehr aufgeschlossen und offen gegenüber seinen Gefühlen, thematisiert seine Partner und den Einheitsgedanken, nie den Kontakt zu den Partymachern zu verlieren. Adrenalin, Rausch, Exzess und Indienreise. „Discjokeys die eine Platte machten, fühlen sich als Stars, aber selbige sind dann eigentlich fehl am Platz. Es gibt Dinge die die Menschen verbittern und die braucht man gar nicht, hab kein Fernseher etc… die Suche nach: auf was kommt es an im Leben, was brauche ich.“

Gabi Delgado & Saba Komossa reden im damaligen Café Moskau über das „ideale Technojahr 1991“ und neue Trends wie Neo-House und die „Hooliganisierung des Technos“. Authentischer Kommentar aus dem Off: „seid ihr mal da hinten ein bissl leiser, wir machen hier ein Interview.“

Die Interviews mit den damaligen Techno-DJs und Musikern wurden auszugsweise in der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten ZDF Dokumentarreihe LOST IN MUSIC gesendet. Alle Interviews sind im youtube Kanal vorhanden und es werden stetig neue hinzugefügt, schaut immer mal rein!







Kein Kommentar

Kommentieren

Dein Kommentar