03.13
An einem lauen Frühlingsabend im Jahre 1994 saßen drei junge Leute in einem Hinterhof in Chemnitz und schmiedeten einen verwegenen Plan!
„Die Idee DJ zu werden… klingt total scheisse“ (lacht). Mit diesen Worten beginnt die authentische Doku über das Chemnitzer HAKKE Hardcore Magazin, welches Mitte der 90er entstand. In Dresden war das Schicht Magazin ansässig und man sagte sich: „Was Dresden kann, kann Chemnitz schon lang.“ Mit einer 1000er Auflage und am Commodore AMIGA gesetzt, wurde dieses Mag ein Sprachrohr für die elektronische Musikszene Ostdeutschlands. Das Sammelposter mit einer Grafik steht symptomatisch für die Attitüde: der „rote Turm“ von Chemnitz, der das Low Spirit Männlein anpisst.
Sehr schöne Storys findet man zuhauf in dieser Doku, u.a. wie man mit dem Trabi 9 Stunden nach Holland gedüst ist, Party gemacht hatte und wieder zurückgefahren ist – natürlich nicht ganz ungefährlich. Lobenswert ist der grafisch aufbereitete Rückblick mit Interviews der damaligen Protagonisten, die bis dato in die Gegenwart Chemnitz strahlen. Hakke go!
Forgotten Town – A story of early German Hardcore Techno.
Ein Film von Dirk Walczak (diwa portrait.film) auf Vimeo >
Dank an: Danny Ackermann – B.A. / Mirko Rossner – Chaot / Jörg Paetzold – Dr. Kaoz / Jan Demnitz – Jade / Borschtsch / Andreas Winkler – Borschtsch / Alexander Stephan – Xela / Smiley and Slik for the Monk / The Dancer’s at Re:Set Club
Mehr Infos zu den Hakke Aktivitäten findet ihr hier:
Hakke Label Hakke Hardcore Heroes >
Hakke Artist Borschtsch >
Hakke Crew Interview 2017 >

[…] (Direktlink, via Rave Strikes Back) […]